Unsere Mikrominerale sollten besonders vor Schmutz, Nässe und mechanischer Beschädigung geschützt werden, damit deren Eigenschaften möglichst lange erhalten bleiben. Üblicherweise erfolgt die Aufbewahrung in 2-teiligen Micromountdosen aus Kunststoff. In Europa hat sich die Montage der Mikrominerale im flachen "Bodenteil" durchgesetzt, da die Stufe nach Entfernung der transparenten "Haube" uneingeschränkt betrachtet werden kann. Darüber hinaus ist die Montage einfacher und schneller. Das sehen mittlerweile auch viele Nordamerikaner ein, die lange an der alten "Micromounting-Kultur" festgehalten haben. Dazu an anderer Stelle mehr.
Im Zubehörhandel werden hierzulande vornehmlich vier Micromountdosen-Varianten angeboten. Sicherlich gibt es noch andere Ausformungen, allerdings sind diese in der mitteleuropäischen Sammlerszene nur untergeordnet vertreten. Ich möchte die Hauptvarianten hier kurz skizzieren.
Variante 1 (Der Klassiker)
28 x 28 x 21 mm (LxBxH), Ober- und Unterteil transparent, "Deckel" wird zum Bodenteil
Variante 2 (Der Farbklon)
niedriges Bodenteil weiß oder schwarz eingefärbt, sonst wie Variante 1
Variante 3 (Stülpdeckel)
28 x 28 x 22 mm (LxBxH), niedriger Sockel weiß oder schwarz eingefärbt, stapelbar
Variante 4 (Die "Edle" mit Stülpdeckel)
27 x 27 x 26 mm (LxBxH), hoher Sockel weiß oder schwarz eingefärbt
Die Daten:
Alle Maße sind Mittelwerte. Alle Angaben ohne Gewähr. | Einheit | Variante 1 | Variante 2 | Variante 3 | Variante 4 |
Außenabmessungen | |||||
Breite / Länge | mm | 28,4 | 28,3 | 27,9 | 27,1 |
Höhe | mm | 21,4 | 21,5 | 22,1 | 25,8 |
Stellfläche (1) | mm² | 806,6 | 800,9 | 778,4 | 734,4 |
Volumen ü.A. (1) | mm³ | 17.260 | 17.219 | 17.203 | 18.948 |
Bodenteil | |||||
Wanddicke Boden | mm | 0,7 | 0,7 | 1,0 | 1.0 |
Wanddicke Seiten | mm | 0,7 | 0,6 - 0,75 | 0,8 (0,6) | 1,0 (1,0) |
Breite / Länge, außen | mm | 28,4 | 28,3 | 27,9 | 27,1 |
Höhe, außen | mm | 10,7 | 6,0 | 5,5 | 9,9 |
Breite / Länge, innen | mm | 27,0 | 26,8 – 27,1 | 23,6 | 23,4 |
Höhe, innen | mm | 10,0 | 5,3 | 3,5 | 5,0 |
Haubenteil | |||||
Wanddicke oben | mm | 0,7 | 0,8 | 1,0 | 0,8 |
Wanddicke Seiten | mm | 0,7 | 0,6 | 0,6 | 0,6 – 0,8 |
Breite / Länge, außen | mm | 26,9 – 26,6 | 26,9 – 26,5 | 26,0 – 26,6 | 27,0 – 26,6 |
Höhe, außen | mm | 20,7 | 20,8 | 20,1 | 20,9 |
Breite / Länge, innen | mm | 25,5 – 25,2 | 25,5 – 25,1 | 25,4 – 24,8 | 25,6 – 25,2 |
Höhe, innen | mm | 20,0 | 20,0 | 19,1 | 20,1 |
Effektivmaße zum Montieren | |||||
Breite | mm | 25,5 | 25,5 | 23,6 | 23,4 |
Länge | mm | 25,5 | 25,5 | 23,6 | 23,4 |
Höhe | mm | 20,0 | 20,0 | 19,1 | 20,1 |
Nutzfläche (2) | mm² | 650,3 | 650,3 | 557,0 | 547,6 |
Nutzvolumen (2) | mm³ | 13.005 | 13.005 | 10.638 | 11.006 |
Ausnutzung | |||||
Fläche (2)/Fläche (1) | % | 80,6 | 81,2 | 71,6 | 74,6 |
Volumen (2)/Volumen (1) | % | 75,3 | 75,5 | 61,8 | 58,1 |
Quotient Volumen/Fläche | mm | 0,934 | 0,930 | 0,863 | 0,779 |
Mittlerer Marktpreis * | Ct/St. | 7,5 | 9,5 | 14 | 17 |
Direkt vom Hersteller |
* für 1000 Stck., ohne Verpackung- und Versandkosten. Stand Febr. 2011
Meine Bewertung:
Zu Variante 1 muss man nicht mehr viel sagen. Sie kostet von allen Micromountdosen mit Abstand am wenigsten und hat sich wahrscheinlich deshalb als Standard durchgesetzt. Die Maßabweichungen können allerdings erheblich sein, so dass einmal der Deckel vom Bodenteil nur sehr schwer abzuziehen ist, ein anderes Mal das Bodenteil liegen bleibt, wenn man die (gefüllte) Dose am Deckel hochheben möchte. Als optisch nachteilig kann sich die Rückansicht des am Dosenboden befestigten Etiketts erweisen, besonders wenn dieses öfters gewechselt wurde. Dieses lässt sich aber durch einen lichtdichten, farbigen Aufkleber oder Einleger am Dosengrund einfach und preisgünstig umgehen (vgl. hierzu meine früheren Ausführungen.

Auch Variante 3 lässt sich in das 28x28-mm-Raster der vorherigen Varianten gut einordnen. Der effektive Raum für die Montage einer Mineralprobe bei annähernd gleichen Außenabmessungen ist hier allerdings schon sehr vermindert. Diesen Nachteil sollten Micromounter mit effektiverem Trimmen der Stufe ausschalten können. Der Sockel – in Schwarz oder Weiß verfügbar – hat einen wohltuenden edlen Mattglanz. Die Haftung zwischen Sockel und Stülpdeckel bleibt auch nach häufigem Gebrauch (=Öffnen) selbst bei schweren Grube-Clara-Stüfchen ausreichend hoch. Die Kraft zum Öffnen der Dose ist aufgrund gut gewählter Passungsmaße (und Fertigungstechniken) gering.

Variante 3 wäre mein absoluter Favorit, wenn, ja wenn nicht der recht hohe Preis dieser Micromountdose wäre. Sie kommt in losen Einzelteilen in Verpackungseinheiten zu 1.000 Stück. Zur Vermeidung von hohen Umpackkosten sollte man nur ganzzahlige Vielfache dieser Menge beziehen.
Als eine meiner Jugendsünden schleppe ich noch etliche Micromountdosen der Variante 4 mit mir herum. Diese sind immer noch am Markt, ein Bedarf scheint vorhanden zu sein. Vorweg: Sofern Sie Ihre komplette Sammlung mit dieser Variante "durchziehen" wollen, so sollten Sie dieses tun, da - bis auf ein vermindertes Preis-Leistungsverhältnis nichts dagegen spricht. Allerdings sollten Sie zur Vereinfachung der Unterbringung ein Mischen mit den 28x28-mm-Dosen vermeiden. Nachteilig wirkt sich deren Höhe aus. So manche kompakte Unterbringung in Büro-Formularkästen ist nicht mehr möglich. Prüfen Sie daher vor Kauf, ob Sie Ihre Schubläden noch öffnen können.

Alle o.g. Maße sind Mittelwerte und können innerhalb einer Fertigungscharge stark voneinander abweichen. Alle Angaben ohne Gewähr. Planen Sie die Umrüstung auf eine andere Dosenvariante, prüfen Sie unbedingt, ob diese später in Ihr bestehendes Aufbewahrungssystem passt, sei es auch nur eine Holzschublade. Die Unterschiede in den Aussenabmessungen addieren sich bei einer flächigen Anordnung auf. So manche kompakte Unterbringung scheitert daran. Lassen Sie sich im Zweifel kostenlose Muster zusenden. Bei hohen Abnahmemengen wird man Ihnen diesen Wunsch gerne erfüllen.
Nutzen Sie auch die Möglichkeit, auf Mineralbörsen Ihre zukünftige "Lieblingsdose" ausgiebig zu testen und auszusuchen. Beachten Sie, dass Messepreise nicht immer günstig sind. Allerdings entfallen hier die (hohen) Versandkosten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Guten Tag.
Ich freue mich über jeden Kommentar, sei es Lob, Kritik und Ergänzungen direkt zum behandelten Thema (Post). Nur zu!
+++++ Für Sonstiges, wie z.B. "Wo ist mein Kommentar geblieben?" oder andere allgemeine Dinge, die nicht zum eigentlichen Thema gehören, benutzen Sie bitte ausschließlich die o.g. EMail-Adresse. +++++
Micromounter