MICROMOUNTS - Das Blog für Liebhaber kleinformatiger Mikromineral-Stufen
Keine Posts. Alle Posts anzeigen
Keine Posts. Alle Posts anzeigen
Startseite
Abonnieren Kommentare (Atom)

Der Autor

Mein Bild
Micromounter
Niedersachsen, Germany
Mineraliensammler mit großem Interesse an montanhistorischen und industriekulturellen Themen sowie passionierter Micromounter, der seit über 35 Jahren erfolgreich in den Steinbrüchen und auf Bergwerkshalden Mitteleuropas auf der Suche nach optischen Leckerbissen unterwegs ist.
Mein Profil vollständig anzeigen

Blog-Archiv

  • ▼  2010 (9)
    • ▼  Oktober (1)
      • Willkommen und Einführung
    • ►  November (6)
    • ►  Dezember (2)
  • ►  2011 (38)
    • ►  Januar (7)
    • ►  Februar (6)
    • ►  März (8)
    • ►  April (1)
    • ►  Mai (2)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Juli (2)
    • ►  August (4)
    • ►  September (1)
    • ►  Oktober (4)
  • ►  2012 (10)
    • ►  März (5)
    • ►  April (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  November (3)
  • ►  2013 (17)
    • ►  Februar (1)
    • ►  April (1)
    • ►  November (14)
    • ►  Dezember (1)
  • ►  2014 (14)
    • ►  April (13)
    • ►  August (1)
  • ►  2021 (1)
    • ►  Januar (1)

Schlagwörter (Labels)

  • Fundstellen (13)
  • Geo-Tourismus (4)
  • Harz (10)
  • Literatur und Programme (13)
  • Micromounting (39)
  • Mikrominerale/Micromounts: Vorteile (7)
  • Museen-Ausstellungen-Börsen (8)
  • Nord-Bayern (4)
  • Sammelpraxis (36)
  • Sonstige Themen (20)

Dieses Blog durchsuchen


Links zu guten Privatseiten

  • Baumgarten, Lars & Hartmut - Die Kali- und Steinsalzschächte Deutschlands
  • Becker, Christian - Sehr informative Seite zu einzelnen Bergbaurevieren im Oberharz
  • Leonivo - Umfangreiches Porträt der Baryt-Grube Brunndoebra bei Klingenthal
  • Rescher, Norbert - Ruhrgebietszechen
  • Simon, Werner - Bergbau und Minerale im Richelsdorfer Gebirge

Abonnieren von

Posts
Atom
Posts
Alle Kommentare
Atom
Alle Kommentare

Follower

Seitenaufrufe




Wichtiger Hinweis

Alle Tipps und Empfehlungen in diesem Blog basieren auf meiner langjährigen Erfahrung als Sammler von Kleinmineralien sowie Micromounter und haben sich in der Praxis bewährt. Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass einige der vorgeschlagenen und beschriebenen Methoden aber auch Gefahren bergen. Dies gilt insbesondere für den Gebrauch von Werkzeugen und elektrischen Einrichtungen aller Art, dem Umgang mit spannungsführenden Elektro-Bauteilen und der Einsatz gefährlicher bzw. giftiger Chemikalien bei Reinigung und chemischer Analyse. Ich empfehle deshalb, bei der Umsetzungen der Methoden stets umsichtig vorzugehen und die Warnhinweise in diesem Blog zu beachten.

Jegliche Haftung des Autors, seiner Co-Autoren bzw. seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Insbesondere handelt es sich bei den Ratschlägen und Empfehlungen dieses Blogs um unverbindliche Auskünfte gemäß §675 Abs. 2 BGB.

Micromounter 2010-2012. Powered by Blogger.